Ihr Ansprechpartner

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Industrie können wir Ihnen nun umfassende Maßnahmen zur Prävention von Wasserschäden in Ihren Ein- und Mehrfamilienhaus anbieten. Unser Leckage-Schutzmodul wird direkt am Hauswasserfilter montiert und sichert alle dahinterliegenden Trinkwasserleitungen ab. Individuell auf Ihre Bedürfnisse eingestellt lässt es genau die Menge Wasser durch, die Sie benötigen. Sollte es zu einem Rohrbruch oder einer Mikroleckage kommen, sperrt das Gerät selbstständig ab. Durch die permanente Verbindung mit dem Internet meldet uns das Schutzmodul bei einem Rohrbruch sofort den Fehler, damit wir zeitgleich informiert werden. So können wir Ihren Rohrbruch beheben, bevor es zu großen Schäden kommen kann.
Ähnlich wie Rauchmelder geben unsere Wassermelder, sobald die Kontakte mit Wasser in Berührung kommen, einen schrillen Signalton ab. Sie sind besonders für Räume geeignet, die eher selten genutzt werden. Hierzu gehören häufig Keller, Heizungsräume, Abstellkammern oder Kriechkeller. Die Wassermelder sind Batteriebetrieben und haben somit den großen Vorteil, dass sie keine Steckdose benötigen.
Unabhängig davon, ob es sich um einen Rohrbruch in der Trinkwasserleitung, Abwasser- oder Heizungsleitung handelt, schlägt ein Wassermelder sofort an, sogar wenn das Wasser von außen eindringt. Bevor es zu größeren Schäden wie Schimmelpilzbildung, vollgelaufenen Kellerräumen oder zerstörten Heizungsanlagen und Mobiliar kommt, können Sie umgehend reagieren und uns kontaktieren.
Wir beheben Ihren Schaden schnellstmöglich und zu fairen Konditionen.
Auch Ihre Heizungsanlage können wir mit Maßnahmen zur Prävention von Wasserschäden schützen, zum Beispiel mit einem speziellen Korrosionsschutz gegen Rohrbrüche. Hierfür füllen wir die Anlage mit einem Korrosionsinhibitor, welcher besonders für Stahl-, Aluminium- und Kupferrohre geeignet ist.
Oft entstehen Rohrbrüche in Fußbodenheizungsanlagen, da alte Kunststoffleitungen im Boden nicht 100% diffusionsdicht sind und somit permanent neuer Sauerstoff in die Heizungsanlage gelangt, welcher die Rohre angreift. Der Korrosionsinhibitor legt eine schützende Schicht an die Rohrwandungen. Ein Einsatz ist problemlos in Ein- oder Mehrfamilienhäusern möglich.
Ein weiterer Vorteil des Korrosionsschutzes ist, dass Kalkablagerungen wirksam verhindert werden, die der Heizungsanlage ebenfalls schaden können. Erfahren Sie hier mehr zur Prävention von Wasserschäden!
Copyright 2019 by Schaden-Nothilfe.de